Strophenform

Strophenform
Stro|phen|form

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Strophenform — Stro|phen|form, die: 1. Form einer Strophe. 2. strophische Form. * * * Stro|phen|form, die: 1. vgl. ↑Strophenbau. 2. strophische Form …   Universal-Lexikon

  • Der von Kürenberg — (Große Heidelberger Liederhandschrift, Anfang 14. Jahrhundert). Das »redende« Wappen zeigt eine blaue Handmühle mit rotem Stiel. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Titurel — Die Titurel Fragmente stammen vom mittelalterlichen Dichter Wolfram von Eschenbach (ca.1170 ca.1220) und erzählen in strophischer Form die Geschichte des Liebespaares Sigune und Schionatulander. Über die Entstehungszeit der Fragmente ist sich die …   Deutsch Wikipedia

  • Volksliedstrophe — Volkslieder zeichnen sich durch formale Schlichtheit aus. Ihr Versmaß ist nicht auf ein bestimmtes Schema festgelegt. Im Deutschen besteht die typische Volkslied Strophe aber meist aus vier, manchmal auch aus sechs Zeilen, die immer gereimt sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Ton — Farbe; Schattierung; Nuance; Tönung; Kolorit; Farbton; Schimmer; Klang; Laut; Schall; Geräusch * * * 1Ton [to:n] …   Universal-Lexikon

  • Volkslied — Vọlks|lied 〈n. 12〉 im Volk entstandenes u. überliefertes, schlichtes, weitverbreitetes Lied in Strophenform; Ggs Kunstlied * * * Vọlks|lied, das [im 18. Jh. wahrsch. nach engl. popular song]: volkstümliches, im Volk gesungenes, vom Geist u. von …   Universal-Lexikon

  • Edda — Deckblatt einer isländischen Abschrift der Snorra Edda aus dem Jahr 1666 Als Edda werden zwei verschiedene auf Altisländisch verfasste literarische Werke bezeichnet. Beide Eddas wurden im 13. Jahrhundert im christianisierten Island verfasst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Edda (Dichtung) — Deckblatt einer isländischen Abschrift (18. Jahrhundert) der Snorra Edda Als Edda werden zwei verschiedene auf Altisländisch verfasste literarische Werke bezeichnet. Ursprünglich kam dieser Name nur einem Werk des Snorri Sturluson (†1241) zu, das …   Deutsch Wikipedia

  • Lieder-Edda — Deckblatt einer isländischen Abschrift (18. Jahrhundert) der Snorra Edda Als Edda werden zwei verschiedene auf Altisländisch verfasste literarische Werke bezeichnet. Ursprünglich kam dieser Name nur einem Werk des Snorri Sturluson (†1241) zu, das …   Deutsch Wikipedia

  • Liederedda — Deckblatt einer isländischen Abschrift (18. Jahrhundert) der Snorra Edda Als Edda werden zwei verschiedene auf Altisländisch verfasste literarische Werke bezeichnet. Ursprünglich kam dieser Name nur einem Werk des Snorri Sturluson (†1241) zu, das …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”